Lebenslauf Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann, TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

Promotion
- Dr.-Ing. an der TU Braunschweig (1987)
Studium
- Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig (1973-1979)
Beschäftigungsverhältnisse
- Univ.-Professor für Baustoffe und Stahlbetonbau an der TU Braunschweig, Geschäftsführender Direktor der Materialprüfanstalt für das Bauwesen (seit 1998)
- Univ.-Professor für Baustoffkunde an der Universität Gh Kassel, Leiter der amtlichen Baustoffprüfstelle (1993-1998)
- Professor für Baustoffkunde und Bauphysik an der Hochschule Bremen, Abteilungsleiter Bauwesen an der Materialprüfanstalt Bremen (1992-1993)
- Oberingenieur im Fachgebiet Baustoffkunde und Stahlbetonbau des iBMB, TU Braunschweig (1986-1992)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig (1979-1986)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Landeshochschulrates Brandenburg (seit 2011)
- Mitglied der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (seit 2011)
- Sprecher des NTH-Verbundprojektes "Life Cycle Engineering für Ingenieurbauwerke und Gebäude" (seit 2010)
- Mitglied im Senat und Hauptausschuss der DFG (seit 2008)
- Mitglied der Academia Europeae (seit 2007)
- Mitgründer und Vice President der International Association for Life Cycle Civil Engineering (IALCCE) (seit 2005)
- Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (seit 2004)
- Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss der DFG für die Angelegenheiten der Sonderforschungsbereiche (1999-2005)
- Mitglied in Normenausschüssen, Sachverständigenausschüssen und Komitees bei DIN, DIBt, DAfStb, VDB, BDB, DBV, ACI, RILEM, CIB, IABMAS, IALCCE und weiteren
Forschungsschwerpunkte
- Dauerhaftigkeit mineralischer Werkstoffe
- Schutz und Sicherung historischer Konstruktionen
- Eigenschaften und Anwendung moderner Betone
- Spannung und Rissbildung in Betonbauteilen
- Bauwerksüberwachung durch Messtechnik und Monitoring
- Lifecycle Engineering
- Bauwerksverstärkung mit geklebter Bewehrung aus CFK
- Vorspannung von Mauerwerk
- Baustoffe für die Entsorgung von Reststoffen
Lehrveranstaltungen
- Vorlesungen, Prüfungen, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten für Bauingenieure, Wirtschaftsingenieure (Bau), Umweltingenieure und Architekten in den Fächern Baustofftechnologie, Stahlbetonbau, Bauschäden, Bauinstandsetzung u.a.