Aktuelles Einladung zur Tagung "Bürgerpartizipation - neu gedacht" Am 19. Januar 2018 findet – in Kooperation mit ENTRIA – die Tagung "Bürgerpartizipation neu gedacht" an der MLU Halle-Wittenberg statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Neuerscheinung: Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle: Randbedingungen und Lösungsansätze zu den aktuellen Herausforderungen Mit der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes haben sich in der jüngeren Vergangenheit neue Entwicklungen ergeben, die im besonderen Maße auch die Zwischenlagerung betreffen. Aus der Arbeit innerhalb ENTRIAs ist das Buchprojekt "Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle: Randbedingungen und Lösungsansätze zu den aktuellen Herausforderungen" entstanden, das nun erschienen ist. Der ... Bericht zur ENTRIA-Abschlusskonferenz Final ENTRIA Conference / Radioaktiver Abfall - was nun? Radioaktiver Abfall - was nun? Die Anmeldung zu der Veranstaltung am 30.09. ab 10:00 Uhr im Haus der Wissenschaft in Braunschweig ist nun möglich. zur Anmeldungweitere Informationen Final ENTRIA Conference Preliminary Program now available! Final ENTRIA Conference Register now! GAIA-Schwerpunkt "Jahrhundertprojekt Endlagerung" Wissenschaftler des ENTRIA-Projekts haben interdisziplinäre Beiträge erarbeitet, die im Rahmen des GAIA-Schwerpunkts "Jahrhundertprojekt Endlagerung" im oekom Verlag veröffentlicht worden sind. Weitere Informationen zur Zeitschrift sind auf der Verlagsseite verfügbar. Der Schwerpunkt kann direkt hier herunterladen werden. Link zur VerlagsseiteSchwerpunkt "Jahrhunderprojekt ... Vortragsreihe "Umwelt- und Planungsrecht in Praxis und Wissenschaft" Der stellvertretende ENTRIA-Sprecher apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck wird am Dienstag, 06. Juni von 16:00 - 18:00 Uhr an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema "Das neue Standortauswahlgesetz 2017" referieren. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer sowie der Veranstaltungsseite. 12th Internationale Summer Physics School Auch in diesem Jahr findet wieder eine vom HelmholtzZentrum münchen und dem Institut für Radioökologie und Strahlenschutz (IRS) in Hannover ausgerichtete Sommerschule statt. Ort: Physikzentrum Bad Honnef Zeit: 06. - 18. August Zielgruppe: Studenten und junge Wissenschaftler ... Das Endlagerkonzept des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs – eine interdisziplinäre Betrachtung Der einschlusswirksame Gebirgsbereich kann ein entscheidendes Kriterium zur Auswahl eines Standortes für ein Endlager werden. Doch was genau ist darunter zu verstehen? Mit Christian Driftmann hat ein Student seine interdisziplinäre Betrachtung dazu als Masterarbeit vorgelegt. Er wurde durch eine Lehrveranstaltung an der TU Braunschweig, die ENTRIA im Interesse der Nachwuchsförderung auch ... ENTRIA Conference: Deadline extended Abstract Submission until April 30th Stellungnahme zum Standortauswahlgesetz Am Mittwoch, 08. März 2017, fand vor dem Umweltausschuss des Bundestags eine Anhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und anderer Gesetze" statt. Als einer der geladenen Sachverständigen hat auch ENTRIA-Sprecher Herr Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig eine ... News 1 bis 12 von 129<< Erste < Vorherige 1-12 13-24 25-36 37-48 49-60 61-72 73-84 Nächste > Letzte >>